Kartometrie

Kartometrie
Kar|to|me|trie auch: Kar|to|met|rie 〈f. 19; unz.; Kartogr.〉 Übertragung od. Messung von Längen, Flächen, Winkeln auf Landkarten [→ Kartometer]

* * *

Kartometrie
 
die, -, Kartenmessung, Kartographie: Teilgebiet der allgemeinen Kartographie, das sich mit der messtechnischen Auswertung kartographischer Darstellungen bei der Kartennutzung befasst. Aufgaben der Kartometrie sind u. a. die exakte Ortsbestimmung beziehungsweise Koordinatenmessung (mittels Koordinatograph, Planzeiger oder Millimeterpapier), das Messen und Berechnen von Strecken (z. B. mit Anlegemaßstab, Stechzirkel oder durch Flächenumfahren oder Auszählen der bedeckten Felder einer Quadratglastafel), von Höhenunterschieden, von Neigungswinkeln und von Rauminhalten.
 
Die begrenzte Genauigkeit kartometrischer Arbeiten auf analogen Karten und die Entwicklung der digitalen Kartographie und der Geoinformationssysteme führte zu einer Bedeutungszunahme der rechnergestützten beziehungsweise digitalen Kartometrie. Bei dieser werden in der Regel digitale Datenmodelle kartometrisch ausgewertet.
 

* * *

Kar|to|me|trie, die; -: das Übertragen geometrischer Größen (z. B. Längen, Flächen, Winkel) auf Karten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kartometrie — Kartometrie, Kartenausmessung, die auf Plänen und Karten möglichen Längen , Winkel , Flächen und Volumenmessungen. Hat das auf Plänen dargestellte Terrain geringen Umfang (bis 50 qkm) und großen Maßstab (bis 1: 20,000), so kann die Abweichung des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kartometrie — Kartometrīe (grch.), Kartenmessung, die Lehre von den Messungen auf Plänen topogr. und geogr. Karten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kartometrie — Als Kartometrie wird die Messung und Übertragung (Kartierung) geometrischer Größen (Strecken, Flächen, Winkel) auf thematischen und topografischen Karten bezeichnet. Im weiteren Sinn kann Kartometrie neben geometrischen noch weitere Größen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartometrie — Kar|to|me|trie auch: Kar|to|met|rie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Kartogr.〉 Messung von Längen, Flächen u. Winkeln auf Landkarten [Etym.: <Karto + …metrie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kartometrie — Kar|to|me|trie* die; <zu ↑...metrie> das Übertragen geometrischer Größen (Längen, Flächen, Winkel) auf Karten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kartometrie — Kar|to|me|t|rie, die; (Kartenmessung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eigenortsbestimmung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdortung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Positionsbestimmung — Die Positions oder Ortsbestimmung, auch Verortung oder Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, die Bestimmung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”